Datenschutzerklärung

Stand: 24.01.2025

Datenschutzerklärung

Wir respektieren Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre.

Wir verpflichten uns, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, die insbesondere in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und im Telemediengesetz (TMG) geregelt sind, einzuhalten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Der Schutz der Privatsphäre sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher möchten wir, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Internetseiten und der Implementierung neuer Technologien können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärungen erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärungen ab und zu erneut durchzulesen.

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Auf den Servern werden Logfiles über den Zugriff des Nutzers der Seiten aufgezeichnet. In den sogenannten Server-Log Files erhebt und speichert der Provider der Seiten automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: insbesondere feste bzw. dynamische IP-Adresse des aufrufenden Nutzers, aufgerufene Seiten, Browser-Typ/Browserversion, Referrer-Adressen (URL), verwendetes Betriebssystem, Hostname des zugreifenden Rechners, Zugriffsdatum und Zugriffszeit. Wir können diese Daten abrufen. Die in den Logfiles enthaltenen Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet. Eine Identifizierung des Nutzers findet, sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, nicht statt. Die Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Dazu speichern wir vorübergehend die IP-Adressen für längstens 14 Tage. Rechtsgrundlage ist ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 DSGVO daran, eine rechtswidrige Nutzung oder Angriffe erkennen und abwehren zu können.

Cookies

Außer den durch Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter (Details hierzu finden Sie weiter unten) möglicherweise verwendeten Cookies verwendet diese Web-Seite keine Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers abzuschalten. Die weitere Nutzung dieser Seite wird als Zustimmung betrachtet.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf

Durchsetzung und Einhaltung dieser Datenschutzerklärungen und Auskunftsrecht

Wir verpflichten uns, die oben genannten Punkte in Bezug auf den Datenschutz wie beschrieben einzuhalten. Auf Anforderung teilen wir Ihnen mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Anforderung hin berichtigen. Unabhängig davon können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO die Löschung der bei uns über Sie gespeicherten Daten verlangen. Sie haben ein Recht, die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

1. wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,

2. wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;

3. wenn wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

4. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unsererseits gegenüber Ihren überwiegen.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und

Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ungehindert zu übermitteln.

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Wenn Sie sonstige Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich an uns wenden. Ohne Ihre Einwilligung oder gesetzliche Erlaubnis geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Allgemeine Cookies

Die nachfolgenden Cookies zählen zu den technisch notwendigen Cookies.

Cookies von WordPress

Name Zweck Gültigkeit
wordpress_test_cookie Dieses Cookie ermittelt, ob die Verwendung von Cookies im Browser deaktiviert wurde. Speicherdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung (wird beim Schließen Ihres Internet-Browsers gelöscht). Session
PHPSESSID Dieses Cookie speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen dieser Website, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Speicherdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung (wird beim Schließen Ihres Internet-Browsers gelöscht). Session
wordpress_akm_mobile Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet. 1 Jahr
wordpress_logged_in_akm_mobile Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. Session
wp-settings-akm_mobile Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. Session
wp-settings-time-akm_mobile Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. Session
ab wird für A/B-Tests von neuen Funktionen verwendet. Session
akm_mobile speichert, ob der Besucher die Mobilversion einer Website angezeigt bekommen möchte. 1 Tag

Cookies von DSGVO AIO for WordPress

Name Zweck Gültigkeit
dsgvoaio Dieser LocalStorage Key / Wert speichert welchen Diensten der Nutzer zugestimmt hat oder nicht. variabel
_uniqueuid Dieser LocalStorage Key / Wert speichert eine generierte ID sodass die Opt-in / Opt-out Aktionen des Nutzers dokumentiert werden können. Die ID wird anonymisiert gespeichert. variabel
dsgvoaio_create Dieser LocalStorage Key / Wert speichert den Zeitpunkt an dem _uniqueuid generiert wurde. variabel
dsgvoaio_vgwort_disable Dieser LocalStorage Key / Wert speichert ob der Dienst VG Wort Standard zugelassen wird oder nicht (Einstellung des Seitenbetreibers). variabel
dsgvoaio_ga_disable Dieser LocalStorage Key / Wert speichert ob der Dienst Google Analytics Standard zugelassen wird oder nicht (Einstellung des Seitenbetreibers). variabel

YouTube

Wir verwenden auf dieser Seite des Videodienstes YouTube, der Firma YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Durch das Aufrufen von Seiten unserer Webseite, die YouTube Videos integriert haben, werden Daten an YouTube übertragen, gespeichert und ausgewertet.
Sollten Sie ein YouTube-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.

Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Cookies von Youtube

Name Zweck Gültigkeit
SID Google verwendet Cookies wie das NID- und das SID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen. Mithilfe solcher Cookies erfasst Google zum Beispiel Ihre neuesten Suchanfragen, Ihre bisherigen Interaktionen mit den Anzeigen eines Werbetreibenden oder den Suchergebnissen und Ihre Besuche auf der Website eines Werbetreibenden. Auf diese Weise kann Google individuell zugeschnittene Werbung auf Google anzeigen. Andere Google-Produkte wie YouTube oder Doubleclick nutzen diese Cookies ebenfalls zur Auswahl relevanterer Werbung. 1 Jahr
VISITOR_INFO1_LIVE Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Anhand dieser Information wird bestimmt, ob der Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Players verwenden sollte. bis zu 365 Tage
PREF Mit diesem Cookie werden die Präferenzen und sonstige Informationen des Nutzers gespeichert. Dazu zählen insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der auf der Seite anzuzeigenden Suchergebnisse sowie die Entscheidung, ob der Filter SafeSearch von Google aktiviert werden soll oder nicht. 5 Jahre
APISID YouTube ist eine Plattform zur Bereitstellung und Veröffentlichung von Videos und gehört zu Google. YouTube sammelt Benutzerdaten über in Websites eingebettete Videos, die mit Profildaten aus anderen Google-Diensten zusammengeführt werden. So kann Website-Besuchern gezielte Werbung über eine breite Palette eigener und fremder Websites angezeigt werden. 10 Jahre
YSC Dieses Cookie wird vom Videodienst YouTube auf Webseiten mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt. 1 Jahr
GPS YouTube ist eine Plattform zur Bereitstellung und Veröffentlichung von Videos und gehört zu Google. YouTube sammelt Benutzerdaten über in Websites eingebettete Videos, die mit Profildaten aus anderen Google-Diensten zusammengeführt werden. So kann Website-Besuchern gezielte Werbung über eine breite Palette eigener und fremder Websites angezeigt werden. 1 Tag
SSID Quelle: OneTrust. YouTube ist eine Plattform zur Bereitstellung und Veröffentlichung von Videos und gehört zu Google. YouTube sammelt Benutzerdaten über in Websites eingebettete Videos, die mit Profildaten aus anderen Google-Diensten zusammengeführt werden. So kann Website-Besuchern gezielte Werbung über eine breite Palette eigener und fremder Websites angezeigt werden. 1 Jahr
LOGIN_INFO YouTube ist eine Plattform zur Bereitstellung und Veröffentlichung von Videos und gehört zu Google. YouTube sammelt Benutzerdaten über in Websites eingebettete Videos, die mit Profildaten aus anderen Google-Diensten zusammengeführt werden. So kann Website-Besuchern gezielte Werbung über eine breite Palette eigener und fremder Websites angezeigt werden. 2 Jahre
SAPISID Diese Domain ist Eigentum der Google Inc. Google ist zwar in erster Linie als Suchmaschine bekannt, allerdings bietet das Unternehmen eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an. Haupteinnahmequelle ist jedoch die Werbung. Google verfolgt die Bewegungen der Nutzer umfassend – sowohl über eigene Produkte und Websites als auch mit Hilfe der weltweit in Millionen von Websites integrierten vielfältigen Technologien. 1 Jahr
HSID Wird von Google in Verbindung mit SID verwendet, um das Google-Benutzerkonto und die letzte Anmeldezeit zu überprüfen https://policies.google.com/technologies/types?hl=de 1 Jahr